Ambergris bildet sich im Verdauungstrakt von Pottwalen. Es entsteht als eine Art Schutzschicht um unverdauliche Bestandteile ihrer Nahrung, insbesondere um Tintenfischschnäbel. Nach einer unbestimmten Zeit wird die wachsartige Masse entweder erbrochen oder ausgeschieden und treibt dann oft jahrelang im Ozean, bevor sie an Strände gespült wird. Während dieser Reise entwickelt sie durch Oxidationsprozesse ihren charakteristischen, moschusartigen Duft.
Sammlung & Selektion:
Trocknung & Reinigung:
Mazeration (Extraktion des Duftes):
Filtration & Reifung:
Verwendung in Parfüms:
Da natürliches Ambergris extrem selten und teuer ist, greifen viele Parfümeure heute auf synthetische Alternativen wie Ambroxan zurück, die den charakteristischen Duft von Amber nachahmen.
Ambergris wird seit Jahrhunderten als wertvolles Gut gehandelt. Schon im Mittelalter wurde es als Zutat für exklusive Parfüms und sogar als Heilmittel verwendet. Berühmte Parfümeure wie Chanel oder Guerlain nutzten es, um ihren Kreationen eine unverwechselbare Tiefe und Langlebigkeit zu verleihen.
Der hohe Wert von Ambergris ergibt sich aus seiner Seltenheit und seinen einzigartigen Eigenschaften:
Fixiermittel für Düfte: Ambergris bindet Duftmoleküle und sorgt für eine längere Haltbarkeit von Parfüms.
Natürlicher, komplexer Duft: Die Kombination aus erdigen, maritimen und moschusartigen Noten macht es für die Parfümindustrie unverzichtbar.
Extrem selten: Da es nur in geringen Mengen zufällig gefunden wird, kann hochwertiges Ambergris mehrere tausend Euro pro Kilogramm kosten.
Der Handel mit Ambergris ist nicht überall erlaubt. Während es in Europa und Neuseeland als legal gilt, ist der Verkauf in den USA und Australien verboten, um den Artenschutz der Pottwale zu gewährleisten. Heutzutage greifen viele Parfümeure auf synthetische Alternativen wie Ambroxan zurück, um den Duft von Ambergris auf nachhaltige Weise nachzubilden.
Walkotze, das Gold der Meere, bleibt eines der faszinierendsten Naturprodukte der Welt. Seine mysteriöse Entstehung, sein hoher Wert und seine Rolle in der Parfümindustrie machen es zu einer begehrten, aber auch kontroversen Substanz. Ob natürlich oder synthetisch – der warme, sinnliche Duft von Ambergris begeistert Parfümliebhaber seit Jahrhunderten.